Wir beraten Sie auf allen Ebenen eines E-Commerce-Systems. Die letzte Pandemie mit Ausgangssperrungen hat es gezeigt: die Welt „geht Online“. Haben Sie sich schon überlegt, ob und wie Sie einen Web-Shop betreiben wollen? Haben Sie schon Angebote eingeholt – teils seriös, teils unseriös? Oder haben Sie schon mit „Hausmitteln“ und kostenlosen „Baukasten“ versucht einen Shop auf die Beine zu stellen?
Lassen Sie es – es wird nicht funktionieren!
⦁ der Suche nach einem geeigneten ERP-System (WaWi)
⦁ der Suche nach einem geeigneten Template (optisches Gerüst des Web-Shops)
⦁ der Anpassung Ihres Web-Shops an Ihr Unternehmens-CI
⦁ Beratung der geeigneten Tools wie
⦁ Auswahl von Etikettendrucker, Farbdrucker, Bar-Code-Scanner, Touchscreens für Packtische
⦁ Einrichtung das System bei Ihnen
⦁ der Datenübernahme Ihres „alten“ Systems in ein neues System
⦁ Suchmaschinen, damit Ihr Shop im Internet gefunden wird. SEO / Google-Ads /
Es ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Aktivitäten.
Hier werden verwaltet:
⦁ Kategorien (Struktur im Shop)
⦁ Artikel (Mit allen Texten, Beschreibungen, Bildern, Variationen, SEO (Search-Engine-Optimizing)
⦁ Bilder
Von hier aus wird alles entweder:
⦁ in den Web-Shop transferiert
⦁ auf Amazon geladen
⦁ auf Ebay geladen.
Bestellungen werden vom
⦁ Shop
⦁ Amazon
⦁ Ebay
direkt in das Warenwirtschaftssystem geladen und folgendes automatisiert:
⦁ Auftrag wird erstellt
⦁ falls Produkte oder Artikel nicht auf Lager sind, automatisch bestellt
⦁ den Lagerbestand um die verkaufte Menge reduziert
⦁ der Auftrag wird verpackt, ist versandfertig, wird DHL, DPD, UPS etc. automatisch benachrichtigt, ein Label ausgedruckt, Lieferschein und Rechnung gedruckt
⦁ die Ausgangsrechnungen werden direkt vom ERP-System in die Fibu exportiert.
In Ihrem Web-Shop sehen sie nun alle Artikel, die Sie vorher in Ihr WaWi eingepflegt haben.
⦁ Web-Shop
⦁ Amazon
⦁ Ebay
⦁ Die Komplette Pflege des Portals für Amazon (SellerCentral) und Ebay wird durch das Warenwirtschaftssystem verwaltet.
Die angeschlossenen Zahlungssysteme werden durch ein Transferprogramm ausgelesen, und direkt in die Fibu eingespielt. Das Transferprogramm ist die Schnittstelle zu:
⦁ Paypal
⦁ anderen Zahlungsdienstleistern
⦁ Amazon
⦁ Ebay
⦁ Sämtliche Ausgangsrechnungen werden automatisch in die Fibu eingespielt und verbucht
⦁ Die Bankbelege werden automatisch ausgelesen und meistens automatisiert verbucht
⦁ Eingangsrechnungen werden durch das Dokumentenmanagement gescannt und zur Überprüfung in die Fibu eingespielt und abgespeichert
⦁ Die Buchungssätze der Zahlungssysteme und Transferkonten wie Paypal oder Kreditkarten werden automatisiert in die Fibu eingespielt
⦁ Sämtliche Amazon Transaktionen incl. Fracht, Gebühren etc. werden automatisiert in die Fibu transferiert und verbucht
⦁ Sämtliche Ebay-Verkäufe werden wie bei Amazon automatisiert verbucht.
⦁ Eingangsrechnungen werden von der Fibu zur Disposition vorgeschlagen und durch diese auch zur Zahlung durch die Bank bereitgestellt. Weitere Buchungen sind hier nicht mehr notwendig.
⦁ Lieferscheine, Ein- und Ausgangsrechnungen, sowie andere Korrespondenz werden sicher und DSGVO-Konform abgelegt, mit der Option einer Volltextsuche durch alle Dokumente
⦁ Rechnungen werden direkt beim Buchungssatz hinterlegt.
⦁ Eingangsrechnungen werden wie Rechnungen im Buchungssatz hinterlegt
⦁ Für jede Eingangsrechnung kann – wenn die künstliche Intelligenz das Dokument nicht richtig erkennt, eine Schablone erstellt werden, dass zukünftige Dokumente korrekt vorgeschlagen werden.